Die Kennzeichnung der unterschiedlichen Unternehmensmedien erfolgt nach einem einheitlichen Gestaltungskonzept. Reply
Struktur und Identität der Marke werden in einen konsequent einheitlichen, dynamischen Fokus gebracht. Reply
Die logische Konsequenz der prägnanten Corporate Identity ist eine kohärente Markenstruktur, die eine aussagekräftige visuelle Prägnanz garantiert. Reply
Das Layout basiert auf einem durchdachten Gestaltungsraster, das es erlaubt, Text und Grafikelemente flexibel und prägnant einzubinden. Reply
Es handelt sich bei den Designgrundlagen um verbindliche Regeln, die dazu dienen, ein einheitliches, markantes Firmenimage zu vermitteln. Reply
Um ein einheitliches Gesamtbild zu gewährleisten, wurde für die Titelseite ein allgemein verbindliches Design ausgearbeitet. Reply
Konsequent angewandt, unterstreichen die Design-Richtlinien die der Marke innewohnende Kraft und zeichnen eine Außendarstellung des Unternehmens, die sowohl überzeugend als auch ansprechend ist. Reply
Die Farbwelt orientiert sich grundsätzlich am Corporate Design. Die Basisfarben wurden übernommen, zusätzlich wurde dem Farbspektrum als Möglichkeit zur Akzentuierung eine Kontrastfarbe hinzugefügt. Reply
Das Corporate Design verbindet das Traditionelle mit dem Modernen und drückt zukunftsgerichtetes, aufgeschlossenes Denken aus. Reply
Gestaltungsregeln sind nicht dazu da, blind eingehalten zu werden, sondern erfordern einen verantwortungsvollen Umgang. Reply